Freiwillige Feuerwehr Gründau-Lieblos
Freiwillige Feuerwehr Gründau-Lieblos
Herzlich willkommen auf der Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Lieblos!
Wir freuen uns, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben. Auf unserer Website möchten wir Ihnen umfassende Einblicke in unsere Arbeit und unser Engagement für die Gemeinschaft bieten. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über unsere aktuellen Aktivitäten, Einsätze, Veranstaltungen und über die Menschen, die hinter unserer Feuerwehr stehen.
Ob Informationen zu bevorstehenden Events, Berichte über unsere Einsätze oder Hinweise zu wichtigen Sicherheitsmaßnahmen – wir halten Sie immer auf dem Laufenden. Außerdem möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, mehr über die vielfältigen Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr zu erfahren und zu zeigen, wie auch Sie Teil unseres Teams werden können.
Schauen Sie sich um, entdecken Sie unsere Angebote und erfahren Sie, wie wir gemeinsam für Sicherheit und Zusammenhalt in Lieblos sorgen. Wir sind stolz darauf, als freiwillige Helfer Tag und Nacht für unsere Mitmenschen da zu sein.
Vielen Dank für Ihren Besuch – und vielleicht sehen wir uns bald bei einer unserer Veranstaltungen oder sogar im Team!
Termine der Freiwilligen Feuerwehr Lieblos
Die Kinder treffen sich immer in den ungeraden Wochen Dienstags von 17:00 bis 18:00 Uhr in der Feuerwehrwache Lieblos.
Werde Teil unseres Teams –
Deine Hilfe zählt!
Sirenenfunktionsprüfung jeden
1. Samstag im Monat
Jeden ersten Samstag im Monat ertönen in der Gemeinde Gründau gegen 12:00 Uhr die Sirenen für eine Funktionsprüfung. Dabei wird ein Probealarm von etwa 12 bis 15 Sekunden ausgelöst. Die Sirenen dienen hauptsächlich dazu, die Bevölkerung im Ernstfall zu warnen.
Mit der Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes, kurz Warn-App NINA, erhalten Sie wichtige Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes für unterschiedliche Gefahrenlagen wie zum Beispiel Gefahrstoffausbreitung oder einen Großbrand. Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes und Hochwasserinformationen der zuständigen Stellen der Bundesländer sind ebenfalls in die Warn-App integriert.